
Biophilia – sich wieder auf die Natur einlassen
Die Spezies Mensch ist seit ca. zwei Millionen Jahren damit beschäftigt, sich zu dem modernen Menschen zu entwickeln, dessen bisheriges Ergebnis dieser Evolution wir heute darstellen. Mehr als 99,99% dieser Zeit der Entwicklung hat der Mensch in natürlicher Umgebung verbracht. Unser Körper ist an die Natur angepasst, nehmen wir sie ihm weg reagieren Körper und Psyche mit Mangelerscheinungen, die sich häufig in sogenannten „Zivilisationskrankheiten“ ausdrücken: Bluthochdruck, Diabetes, Infektionskrankheiten, Burn-Out und Depression . . . Für dieses Phänomen hat man vor nicht allzu langer Zeit einen neuen Krankheitsbegriff definiert: Das „Natur-Defizit-Syndrom“.
Mit zunehmender Urbanisierung und dem Leben in Städten, umgeben von Beton und Asphalt, Hektik, Lärm und schlechter Luft wächst unbewusst die in uns vergrabene Sehnsucht nach der Natur. Der Psychotherapeut und Philosoph Erich Fromm hat dieser Liebe des Menschen zur Natur mit dem Begriff „Biophilia“ einen greifbaren Namen gegeben. Neuzeitlich verstehen wir unter dem Namen „Biophilia-Effekt“ den Zustand, wo wir uns mit der Natur verbinden, wo wir Naturerfahrung und Wildnis erleben, wo wir die natürliche Schönheit also ganz bewusst wahrnehmen.
Wir fangen wieder an, die Ästhetik darin lieben zu lernen, erfühlen für die Natur sogar eine berührende Faszination und tragen damit letztlich zur Heilung unserer Psyche und Gesundung der Seele bei. In dem wir uns bewusst dieses Gleichgewicht in unser Leben holen, drängen wir langsam die Symptome unseres Natur-Defizit-Syndroms wieder zurück und schwingen uns ein in eine Harmonie mit der Natur, die uns jene grundlegende Kraft gibt, um den Anforderungen des technischen und naturfernen Alltags gewachsen zu sein. Es ist also der ausgleichende Wechsel zwischen beiden Welten, der uns zurück in die Balance bringt und uns langfristig gesund und leistungsfähig hält.
Den Einstig finden, mehr über Shinrin-Yoku erfahren und dabei die grundlegenden Techniken des Waldbadens lernen – das bieten wir in Bad Wildbad im Schwarzwald mit unseren geführten Waldbaden-Exkursionen.
Weitere spannende Artikel für Dich:
Das könnte Dir auch gefallen:

Shinrin-Yoku – ein schnelllebiger Gesundheitstrend aus Fernost?
Shinrin Yoku / Waldbaden wurde in den 90er Jahren in Japan entdeckt, erforscht und zu einem landesweiten Gesundheitsprogramm entwickelt.

Den Wald einmal mit ganz anderen Augen sehen
Erst wenn wir es schaffen, unsere Wahrnehmungsfilter bewusst auszuschalten kommen wir durch Achtsamkeit zu mehr Lebensqualität.

Atmen – das solltest Du darüber wissen
Die Entgiftung des Körpers findet zu 70% über die Atmung statt, 20% über die Haut und nur 10% über Verdauung und Ausscheidung.

In der Natur kannst Du sein wie Du bist, und das ist gut so.
Die Natur, der Wald, die Bäume sind liebevoll für Dich da, nehmen Dich ganz selbstverständlich auf und wollen Dir Gutes tun, zu jeder Zeit, einfach so, weil Du ihr Freund bist.

Geführte Partneraussprache: Vom ICH wieder zurück zum WIR
Fast jede Beziehung läuft irgendwann in eine Phase der Verunsicherung: Passen wir noch zusammen, sind wir noch in der Lage soviel Achtsamkeit, Respekt und Bewunderung für den Partner zu empfinden, als dass sich ein „zweiter Anlauf“ lohnt und machbar wird?
Waldbaden
Das Gruppenerlebnis in Bad Wildbad: Waldtherapeutische Exkursionen mit Naturführer im Schwarzwald für bis zu 6 Teilnehmer. Die moderne Art der natürlichen Regeneration von Körper, Geist und Seele.
Naturcoaching
Naturcoaching mit zertifiziertem Naturführer und Waldtherapeut in Bad Wildbad im Schwarzwald für Einzelpersonen und Paare: Achtsamkeitstraining, Übungen zu Selbstmanagement und Krisenbewältigung.
Therapeutischer Urlaub
Als zertifizierter Naturführer, Waldtherapeut und Naturcoach begleite ich Dich durch Deinen erholsamen und regenerierenden Urlaub im wunderschönen Bad Wildbad im Nordschwarzwald.
Ferienwohnung
Die SchwarzwaldDELUXE Ferienwohnung in ruhiger Aussichtslage von Bad Wildbad ist ideal für ein bis zwei Gäste: 1,5 Zimmer, Küche und Bad auf 35qm und einer Aussichtsterrasse zur Alleinnutzung mit 18qm.