
Schwarzwald-Blog
Ich liebe den Schwarzwald mit all seinen Facetten – in meinen Adern fließt frisches Schwarzwälder Quellwasser. Hier in meinem Blog zeige ich Dir die schönsten Ecken im Nordschwarzwald, Geheimtipps abseits der Touristenziele, zauberhafte Ausflugsziele in der Region rund um Herrenberg, Freudenstadt, Villingen-Schwenningen, Freiburg im Breisgau, Baden Baden und Pforzheim, sowie meine Lieblingsplätze direkt in und um Bad Wildbad.
Gemeinsam besuchen wir wunderbar naturbelassene Kraftorte im Herzen des Schwarzwalds, beobachten den Bad Wildbader Kurpark im Wechsel der Jahreszeiten und schauen uns all das an, was Bad Wildbad als Heilbad so zu bieten hat.
Sehr gerne gebe ich hier im Blog regelmäßig aktuelle Informationen zu den Themen Waldbaden, Achtsamkeit, Naturcoaching und geführte Partneraussprache.

Waldbaden mit Reno von Buckenberg und Pierre M. Krause im SWR
Waldbaden in Bad Wildbad mit Pierre M. Krause – ausgestrahlt im SWR am 12. September 2022 in der Sendung “Gute Laune”.
Waldbaden mit Reno von Buckenberg in der TV-Sendung von SWR und NDR “Was kostet Wellness im Schwarzwald”
Reno von Buckenberg, Experte für Waldbaden, im SWR-Format “Was kostet Wellness im Schwarzwald” am 19.10.2021.
Waldbaden – endlich Zeit für Dich selbst . . .
Unser Ziel bei einer Waldbaden-Exkursion im Schwarzwald wird sein, endlich einmal kein Ziel zu haben – sich einfach treiben zu lassen, um jeder für sich selbst und in seinem eigenen Tempo die Faszination an der Natur um Bad Wildbad neu erlebbar zu machen.
Biophilia – sich wieder auf die Natur einlassen
Die Spezies Mensch ist seit ca. zwei Millionen Jahren damit beschäftigt, sich zu dem modernen Menschen zu entwickeln, dessen bisheriges Ergebnis dieser Evolution wir heute darstellen. Mehr als 99,99% dieser Zeit der Entwicklung hat der Mensch in natürlicher Umgebung verbracht.
„Terpene“ – der Turbo für unser Immunsystem
Eine entscheidende Entdeckung bei all diesen Forschungen in Japan war, dass es letztendlich die „Terpene“ sind, auf die wir Menschen mit einer Steigerung der Immunkraft reagieren.
Die wissenschaftlichen Grundlagen von Shinrin-Yoku, dem Waldbaden, kommen aus Japan
Der Weitsicht von japanischen Medizinern ist es zu verdanken, dass sich Japan schon seit den frühen 1990er Jahren mit universitären Forschungsprogrammen dem Zusammenhang „Wald und Gesundheit“ widmete.
Was unsere Urgroßeltern noch über den Wald wussten
Ein längerer Waldspaziergang tut uns in jeder Hinsicht gut: Wir bekommen den Kopf frei, wir atmen
kräftig durch und der Kreislauf kommt dabei in Schwung – das wissen wir seit alters her.
Corona Virus – mit Waldbaden kannst Du Dich dagegen stark machen
Wenn wir uns schon nicht vollständig gegen die Ansteckung mit dem zur Zeit weltweit gefürchteten Corona-Virus schützen können, so können wir durch Stärkung unserer Immunkraft die bestmögliche Vorsorge für einen abgemilderten Krankheitsverlauf treffen.
Shinrin-Yoku – ein schnelllebiger Gesundheitstrend aus Fernost?
Shinrin Yoku / Waldbaden wurde in den 90er Jahren in Japan entdeckt, erforscht und zu einem landesweiten Gesundheitsprogramm entwickelt.
Den Wald einmal mit ganz anderen Augen sehen
Erst wenn wir es schaffen, unsere Wahrnehmungsfilter bewusst auszuschalten kommen wir durch Achtsamkeit zu mehr Lebensqualität.
Atmen – das solltest Du darüber wissen
Die Entgiftung des Körpers findet zu 70% über die Atmung statt, 20% über die Haut und nur 10% über Verdauung und Ausscheidung.
In der Natur kannst Du sein wie Du bist, und das ist gut so.
Die Natur, der Wald, die Bäume sind liebevoll für Dich da, nehmen Dich ganz selbstverständlich auf und wollen Dir Gutes tun, zu jeder Zeit, einfach so, weil Du ihr Freund bist.
Geführte Partneraussprache: Vom ICH wieder zurück zum WIR
Fast jede Beziehung läuft irgendwann in eine Phase der Verunsicherung: Passen wir noch zusammen, sind wir noch in der Lage soviel Achtsamkeit, Respekt und Bewunderung für den Partner zu empfinden, als dass sich ein „zweiter Anlauf“ lohnt und machbar wird?
Ausbildung zum Waldtherapeuten und Naturcoach im Schwarzwald
Wie wird man Waldtherapeut? Eine häufig gestellte Frage beim Waldbaden und Naturcoaching. In diesem Artikel gebe ich Dir Tipps und Einblicke in meinen Weg zum erfahrenen Waldtherapeuten.
Es ist Dein Leben und nur Du allein entscheidest, wie Du es lebst.
Ich für mich erkenne immer mehr, dass die wahre Lebensqualität ausschließlich darin besteht, WIE ich mein Leben lebe und gestalte. Das WAS ist dabei eher zweitrangig.
Achtsamkeit – Was ist das eigentlich?
Achtsamkeit – In den letzten Jahren hört man diesen Begriff immer öfter und so mancher spricht ihm damit etwas magisches, fast schon verheißungsvolles zu. Aber um was geht es denn, wenn wir von Achtsamkeit sprechen?
Waldbadewannen in Bad Wildbad – kann man da „Waldbaden“?
Waldbaden in Wannen? Was mit einer netten Idee des Bad Wildbader Bürgermeisters Klaus Mack begann, sorgt inzwischen eher für Verwirrung – Aufklärung tut also not.
Advents-Impressionen aus dem Kurpark Bad Wildbad
Etwas Schnee ist zwar bereits gefallen, aber schnell wieder getaut. Immer wieder taucht die Wintersonne die Landschaft im Bad Wildbader Kurpark in ein wunderbar warmes und herbstliches Licht.
Impressionen von einer Waldbaden-Exkursion im Wildbader Forst
Man könnte sagen als Waldtherapeut und Naturführer kenne ich die Wälder in und um Bad Wildbad wie meine Westentasche. Trotzdem schafft es die Natur des Schwarzwalds immer wieder, mich komplett zu verzaubern.
Mit dem Heißluftballon über den Nordschwarzwald
Eine ganz wunderbare Ausflugsidee für Deinen Urlaub im Schwarzwald: Eine Fahrt mit dem Heißluftballon über Bad Wildbad und die zauberhafte Landschaft des Nordschwarzwalds.
Wie läuft ein Naturcoaching ab?
Bei Naturcoaching und Waldtherapie stellen wir Deine natürliche Verbindung zur Natur wieder her. Gemeinsam finden wir individuelle Möglichkeiten, wie Du die Natur mit all ihren Elementen für Dich und Deine Resilienz nutzen kannst.
Die WildLine in Bad Wildbad
Dein erster Schritt auf der WildLine wird dir garantiert in Erinnerung bleiben: Durch das Gitter zu deinen Füßen leuchtet dir das strahlende Tannengrün entgegen, reinste Schwarzwaldluft weht dir um die Nase und ein sanftes Schwanken der Hängebrücke lässt dich deinen Herzschlag ganz intensiv spüren.
Der Baumwipfelpfad in Bad Wildbad
Der Baumwipfelpfad in Bad Wildbad bietet dir die Möglichkeit Schwarzwald hautnah und ganz neu zu erleben: Hier spazierst du nicht an Bäumen vorbei, sondern mit ihnen in die Höhe! Auf diesem Weg lernst du nicht nur vieles über die lokale Bewaldung und den Schwarzwald, sondern vielleicht auch etwas über dich selbst.
Aktiv Entspannen im Kurpark Bad Wildbad
In Bad Wildbad erwartet euch mehr, als nur ein weiteres auf Hochglanz poliertes Stück “Natur”. Unser Naturpark gehört zu den größten und naturbelassensten Kurparks in Deutschland. Vom Deutschen Heilbäderverband e.V. wurde unser Park mit dem Gütesiegel “Park im Kurort” ausgezeichnet.
Die Sommerbergbahn in Bad Wildbad
Die Sommerbergbahn in Bad Wildbad ist die höchste Standseilbahn die Baden-Württemberg zu bieten hat. Gleichzeitig zählt sie seit der umfassenden Sanierung 2011 zu den modernsten Seilbahnen Deutschlands. Bei Touristen und Einheimischen ist sie gleichermaßen beliebt: Die Bahn verfügt über ein Panoramadach und fährt direkt vom Zentrum Bad Wildbads zum Hochplateau des Sommerbergs auf 300m Höhe.
Die heutige Aussicht auf unser verschneites Bad Wildbad
Bad Wildbad im Januar 2019: Abseits vom beliebten Schwarzwälder Skigebiet in Kaltenbronn genießt man in Bad Wildbad die winterliche Ruhe und den Zauber der kalten Jahreszeit
Bad Wildbad – Genießen wie die Könige
Schon seit der Mitte des 15. Jahrhunderst wird berichtet, dass Bad Wildbad unstrittig eines der bekanntesten und am meisten besuchten Bäder Deutschlands war. Schon vor dieser Zeit waren wohl Baulichkeiten vorhanden, die den Badeaufenthalt einer königlichen und fürstlichen Gesellschaft standesgemäß ermöglichten.
Kaltenbronn: Stonehenge im Schwarzwald
Du kannst dich hier an diesem Ort voll und ganz auf dich und die Natur einlassen: Dein Blick kann sich frei nach Westen entfalten, über die Höhen des abfallenden Nordschwarzwaldes hin zur Rheinebene, weiter bis ins Elsass und erst die Vogesen bilden bei guter Fernsicht den Horizont.

Klassische Ausflugsziele im Nordschwarzwald
Unser Schwarzwald hat so viel mehr zu bieten als Sahnetorten und Kuckucksuhren: Wer die Natur liebt und Urlaub auch als Regeneration des eigenen Körpers erleben möchte, ist hier genau richtig. Überzeuge Dich selbst von der Schönheit und Vielfalt dieser Region im Süden Deutschlands: Neben klassischen Ausflugszielen wie dem Kaiserstuhl, dem Mummelsee, dem Belchen oder der Höllentalbahn findest Du im Schwarzwald auch Orte, an denen die Natur noch ganz unberührt ihre eigenen Wege geht. Heimaturlaub muss keine Kaffeefahrt sein. Erforsche die Natur und lasse den Nordschwarzwald auf Dich wirken. Du wirst überrascht sein, wie Dein Körper auf diese Art des Urlaubs reagiert.
In den folgenden Posts zeige ich Dir, wie Dein Heimaturlaub im Schwarzwald garantiert zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.
Die WildLine in Bad Wildbad
Dein erster Schritt auf der WildLine wird dir garantiert in Erinnerung bleiben: Durch das Gitter zu deinen Füßen leuchtet dir das strahlende Tannengrün entgegen, reinste Schwarzwaldluft weht dir um die Nase und ein sanftes Schwanken der Hängebrücke lässt dich deinen Herzschlag ganz intensiv spüren.
Der Baumwipfelpfad in Bad Wildbad
Der Baumwipfelpfad in Bad Wildbad bietet dir die Möglichkeit Schwarzwald hautnah und ganz neu zu erleben: Hier spazierst du nicht an Bäumen vorbei, sondern mit ihnen in die Höhe! Auf diesem Weg lernst du nicht nur vieles über die lokale Bewaldung und den Schwarzwald, sondern vielleicht auch etwas über dich selbst.
Aktiv Entspannen im Kurpark Bad Wildbad
In Bad Wildbad erwartet euch mehr, als nur ein weiteres auf Hochglanz poliertes Stück “Natur”. Unser Naturpark gehört zu den größten und naturbelassensten Kurparks in Deutschland. Vom Deutschen Heilbäderverband e.V. wurde unser Park mit dem Gütesiegel “Park im Kurort” ausgezeichnet.
Die Sommerbergbahn in Bad Wildbad
Die Sommerbergbahn in Bad Wildbad ist die höchste Standseilbahn die Baden-Württemberg zu bieten hat. Gleichzeitig zählt sie seit der umfassenden Sanierung 2011 zu den modernsten Seilbahnen Deutschlands. Bei Touristen und Einheimischen ist sie gleichermaßen beliebt: Die Bahn verfügt über ein Panoramadach und fährt direkt vom Zentrum Bad Wildbads zum Hochplateau des Sommerbergs auf 300m Höhe.
Bad Wildbad – Genießen wie die Könige
Schon seit der Mitte des 15. Jahrhunderst wird berichtet, dass Bad Wildbad unstrittig eines der bekanntesten und am meisten besuchten Bäder Deutschlands war. Schon vor dieser Zeit waren wohl Baulichkeiten vorhanden, die den Badeaufenthalt einer königlichen und fürstlichen Gesellschaft standesgemäß ermöglichten.
Kaltenbronn: Stonehenge im Schwarzwald
Du kannst dich hier an diesem Ort voll und ganz auf dich und die Natur einlassen: Dein Blick kann sich frei nach Westen entfalten, über die Höhen des abfallenden Nordschwarzwaldes hin zur Rheinebene, weiter bis ins Elsass und erst die Vogesen bilden bei guter Fernsicht den Horizont.
Waldbaden
Das Gruppenerlebnis in Bad Wildbad: Waldtherapeutische Exkursionen mit Naturführer im Schwarzwald für bis zu 6 Teilnehmer. Die moderne Art der natürlichen Regeneration von Körper, Geist und Seele.
Naturcoaching
Naturcoaching mit zertifiziertem Naturführer und Waldtherapeut in Bad Wildbad im Schwarzwald für Einzelpersonen und Paare: Achtsamkeitstraining, Übungen zu Selbstmanagement und Krisenbewältigung.
Therapeutischer Urlaub
Als zertifizierter Naturführer, Waldtherapeut und Naturcoach begleite ich Dich durch Deinen erholsamen und regenerierenden Urlaub im wunderschönen Bad Wildbad im Nordschwarzwald.
Ferienwohnung
Die SchwarzwaldDELUXE Ferienwohnung in ruhiger Aussichtslage von Bad Wildbad ist ideal für ein bis zwei Gäste: 1,5 Zimmer, Küche und Bad auf 35qm und einer Aussichtsterrasse zur Alleinnutzung mit 18qm.