
Waldbaden im Schwarzwald
Das Gemeinschaftserlebnis in Bad Wildbad im Schwarzwald für Gruppen mit bis zu sechs naturbegeisterten Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
- Basispreis (ca. vier Stunden für bis zu sechs Personen): EUR 120.-
- Jede weitere Person: + EUR 15.-
- Maximale Gruppengröße: 10 Personen
Grundlagen zu Shinrin-Yoku
Achtsamkeitstraining
Entschleunigungscoaching
Atemtechniken für mehr Lebensenergie
Naturführung über Wald, Bäume und Geologie

Was ist Waldbaden?
Bei der Waldbaden-Exkursion werden wir in einer Gruppe mit bis zu 6 Teilnehmern einige Stunden gemeinsam im Wald verbringen. Dabei möchten wir uns auf die Themen Natur, Achtsamkeit und Entschleunigung einlassen und uns mit den folgenden Fragen beschäftigen:
- Wie ist „Shinrin Yoku“ entstanden und welche medizinischen Erkenntnisse aus der aktuellen Forschung liegen uns dazu vor?
- Was sind Terpene, und welchen Einfluss haben Sie auf unser Immunsystem?
- Was ist eigentlich „Achtsamkeit“ und warum ist das so ungewohnt und schwierig für uns?
- Waldbaden soll das Immunsystem stärken, den Blutdruck senken, den Stresspegel verringern und sogar Glückshormone freisetzen . . . wie geht das?
- Welch entscheidende Bedeutung hat richtiges Atmen auf unsere Gesundheit?
Als zertifizierter Naturführer gebe ich meinen Teilnehmern nebenher auch viele Informationen über den Schwarzwald, die Bäume, die Geologie und die Bad Wildbader Thermen.
Waldbaden-Exkursionen mit Naturführer und Waldtherapeut
Die Grundlage für meine Berufung als Waldtherapeut ist zweifelsohne meine Ausbildung zum zertifizierten Naturführer. Das Wissen und die Liebe zur Natur ist somit die entscheidende Grundlage. Um meinen Teilnehmern dieses Naturwissen bei Waldbaden-Gruppenausflügen kurzweilig und unterhaltsam zu vermitteln, braucht es eine brennende Leidenschaft für das Thema, sowie eine wohl dosierte Portion an Talent für Entertainment – denn nur was man mit Spaß und Freude lernt, bleibt dauerhaft verankert. Wohlfühlen und Spaß haben ist angesagt – dabei sich selbst für Körper, Geist und Seele etwas Gutes tun . . . das ist Waldbaden im Stil von SchwarzwaldDELUXE.
Gleich zu Beginn meiner Tätigkeit als Naturführer auf dem Baumwipfelpfad Schwarzwald im Frühjahr 2017 bin ich bei meinen Recherchen auf das japanische Gesundheitsprogramm Shinrin-Yoku gestoßen und habe dazu inzwischen eine ganze Reihe von Fachbüchern im Selbststudium durchgearbeitet. Mehr und mehr entwickelte sich in mir dann zunehmend der Wunsch, dieses Wissen und die entsprechenden Übungen an aufgeschlossene Menschen weiterzugeben.
Als Naturführer erkläre ich Dir sehr kurzweilig viel Interessantes über unseren Wald – als Waldtherapeut vermittle ich Dir bei unseren Waldbaden-Exkursionen mit viel Einfühlungsvermögen und didaktisch geschulter Methodik die Grundlagen des Shinrin Yoku: Das Erlernen von Achtsamkeit, die Steigerung der Lebensqualität durch bewusstere Sinneswahrnehmung, Entschleunigung, Entgiftungs- und Heilatmung.

Preisgestaltung
Der Basispreis für eine Waldbadenexkursion (ca. 4 Stunden) liegt bei EUR 120.- für bis zu 6 Personen.
Jede weitere Person + EUR 15.-
Maximale Gruppengröße pro Exkursion: 10 Personen
Waldbaden - endlich Zeit für Dich selbst . . .
Unser Ziel wird sein, endlich einmal kein Ziel zu haben – sich einfach treiben zu lassen, um jeder für sich selbst und in seinem eigenen Tempo die Faszination an der Natur um Bad Wildbad neu erlebbar zu machen. Lass Dich ein auf die wilde Natur im Schwarzwald und beobachte, was professionelles Achtsamkeits-Training und Entschleunigungs-Übungen mit Dir, Deinem Körper und Deinem Geist machen.
. . . für Körper, Geist und Seele
Bei dieser geführten Exkursion in Bad Wildbad im Schwarzwald gibt Dir Dein Naturführer fundierte Informationen über die Bäume, den Schwarzwald und zu “Shinrin Yoku” – dem “Baden in Waldatmosphäre”. Dabei erklärt Dir Dein Waldtherapeut sehr anschaulich die medizinischen Grundlagen des Waldbadens und Du bekommst Anleitung zur naturbasierten Regeneration von Körper, Geist und Seele.
Häufig gestellte Fragen zum Waldbaden
Was soll ich zur Waldbaden-Exkursion mitbringen?
– Rutschfeste Schuhe, die auch einem Regen standhalten
– Wettergerechte Kleidung, Zwiebelprinzip, Windjacke für die Pausen ist angeraten
– ein kleiner Schirm kann von Vorteil sein, für dauerhaftes Regenwetter ist ein Poncho ideal
– Rucksack ist sehr empfehlenswert, um die Hände frei zu haben
– Eigener Proviant (Getränk, Obst, kleines Rucksackvesper)
– Außerdem nie verkehrt: Aufgeschlossenheit und eine gesunde Portion Neugier.
Wo kann ich parken?
Gehen wir auch Waldbaden wenn es regnet?
Es gibt nämlich nur unpassende Kleidung – daher finden unsere Exkursionen bei jedem Wetter statt (außer bei Gewitter- und Unwetterwarnung).
Als Naturführer empfehle ich generell immer eine regendichte Jacke oder einen Schirm im Rucksack dabei zu haben. Als besonders komfortabel erweisen sich Regenponchos: Du hast die Hände frei und auch Dein Rucksack wird vor Nässe geschützt und der Poncho reicht sogar bis zu den Waden.
Du solltest wissen, dass Bäume gerade nach einem Regen die für uns so förderlichen Terpene in besonders großer Fülle von sich geben. Dieses Überangebot ist auch dann der Fall, wenn wir uns durch nebeldurchflutete Wälder bewegen.
Zu wieviel Eigenverantwortung sollte ich bereit sein?
Für alles, was darüber hinausgeht, bitte ich mich nicht in die Verantwortung zu ziehen:
Wir bewegen uns in wilder Natur und da ist jeder für seine Anfahrt, Wetterschutzkleidung, seinen Proviant, seine Trittsicherheit und letztendlich auch für seine körperliche Unversehrtheit beim begehen der unebenen Waldwege selbst verantwortlich.
Ist Waldbaden auch was für Kinder?
Die Erfahrung zeigt, dass Kinder unter 14 Jahren in der Regel mit dem Thema überfordert sind und sich nicht über die knapp 4 Stunden der Achtsamkeit und Ruhe hingeben können.
Gerne führe ich aber auch Familien mit Kindern, die sich als eigene Waldbadengruppe zusammentun.
Wenn hier Interesse besteht, dann meldet euch einfach als geschlossene Gruppe mit Kindern an, und wir sind dann ganz unter uns.
Kann ich meinen Hund mitbringen?
Während der Exkursion im Wald ist der Hund an der Leine zu führen. Bitte genügend Wasser für den Liebling mitführen.
Welche körperliche Kondition muss ich haben, um daran teilzunehmen?
Wir bummeln und schlendern eher durch den Wald, als dass wir uns sportlich wandernd betätigen. Auch bleiben wir immer mal wieder stehen oder setzen uns hin, genießen die fantastische Aussicht und lassen die Seele baumeln… Gut zu Fuß zu sein reicht also vollkommen, Trittsicherheit auf wurzelbewachsenem Waldboden sollte gegeben sein. An- und Abstiege im Wald sollten kein wirkliches Problem darstellen – eine besondere sportliche Kondition ist aber nicht notwendig.
Wie sieht die ausgewählte Strecke im Wald aus?
Unsere Waldbaden-Route führt nach einem kleinen Anstieg durch bannwaldähnliche Regionen, wo wir als Gruppe völlig unter uns sein werden und ausschließlich die Geräusche der Natur und des Waldes wahrnehmen.
Auf etwa ¾ der Strecke erreichen wir eine Schutzhütte – hier werden wir unser Rucksackvesper verzehren – ein harmonisches Erlebnis in unserer netten Waldgemeinschaft und Gelegenheit sich auszutauschen.
Warum Waldbaden in Bad Wildbad?
Was erwartet mich bei einer Waldbaden-Exkursion?
Übungen zur Entgiftungsatmung und Anleitung zur Heilatmung werden dir helfen, noch gezielter die im Überschuss vorhandenen Terpene aufzunehmen.
Ganz besonders gut wird dir diese besondere Luft im Nordschwarzwald tun: sie ist hier extrem sauerstoffreich und frei von Feinstaub.
Kleine Achtsamkeitsübungen werden uns anleiten, unseren Sinnen wieder mehr Aufmerksamkeit zu schenken, um damit dem Leben wieder mehr Qualität zu verschaffen.
Wo liegt der Ursprung von „Shinrin Yoku“ – dem Waldbaden?
Sozusagen “Baden in Waldluft” unter Anleitung von Waldtherapeuten – und das auf ärztliche Anordnung.
Welcher medizinische Effekt wird durch das Waldbaden erzielt?
An den japanischen Universitäten besteht dazu seit den 80er Jahren ein groß angelegtes Forschungsprogramm. Dabei konnte zweifelsfrei nachgewiesen werden, dass ein Aufenthalt in terpenreicher Waldluft beim Menschen bereits nach einem halben Tag eine Vermehrung der sogenannten “Killerzellen” im Körper um 40% bewirkt und deren Gesamtaktivität dabei zusätzlich noch einmal um die Hälfte gesteigert wird.
Einfach ausgedrückt: unser körpereigenes Immunsystem bekommt nach einem halben Tag im Wald einen solch gewaltigen Leistungsschub, um uns noch wirkungsvoller gegen Krankheitserreger und sogar Krebszellen wehren zu können – dieser Effekt wirkt dann tatsächlich noch 7 Tage nach.

Gesundheit verschenken
mit dem Waldbaden-Gutschein
Dein Naturführer für Waldbaden-Exkursionen in Bad Wildbad
Ich bin Reno. Ich bin Dein Wegbegleiter, Naturführer und Waldtherapeut für professionelle Waldbaden-Exkursionen und Naturcoachings in Bad Wildbad im wunderschönen Schwarzwald.
Ich selbst habe nach meinem Studium über 20 Jahre als Ingenieur und Manager in einem großen Unternehmen gearbeitet. Daher weiß ich sehr gut wie sich Leistungsdruck, unfaires Verhalten von Vorgesetzten und Mobbing von Kollegen anfühlen. Auch habe ich erlebt, dass mich meine Seele durch einen Burnout gestoppt hat, und mich so erst zum Umdenken gebracht hat.
Nach einer Auszeit habe ich dann eine Entscheidung getroffen und mein ganzes Leben umgekrempelt: Bin aus meinem technischen Beruf und dem Hamsterrad komplett ausgestiegen und arbeite seit 2006 völlig selbstbestimmt in den sinnhaften Bereichen, die mir wirklich Freude bereiten und von denen ich inzwischen weiß, dass sie meinem Seelenplan entsprechen.
Herzlichst und vielleicht auf bald,

Reno von Buckenberg
Zertifizierter Naturführer, Waldtherapeut und Naturcoach
Festnetz: 07081 / 9 527 530
WhatsApp: 0176 / 96 133 113
Mail: Kontakt@SchwarzwaldDELUXE.de
Mein Leitsatz:
Den Rest meines Lebensweges gestalte ich mir noch bewusster, achtsamer und leidenschaftlicher als alles, was ich bisher gelebt habe.
Deine Anmeldung zum Waldbaden
Lieber Interessent,
ich bin gerade am anderen Ende der Welt, um die Ayurvedische Heilmedizin und Gesundheitsphilosophie zu erlernen. Ab 20. April 2023 werde ich Anfragen wieder annehmen und bearbeiten können.
Bis dahin alles Gute,
mit achtsamen Grüßen
Reno von Buckenberg

Waldbaden
Das Gruppenerlebnis in Bad Wildbad: Waldtherapeutische Exkursionen mit Naturführer im Schwarzwald für bis zu 6 Teilnehmer. Die moderne Art der natürlichen Regeneration von Körper, Geist und Seele.
Naturcoaching
Naturcoaching mit zertifiziertem Naturführer und Waldtherapeut in Bad Wildbad im Schwarzwald für Einzelpersonen und Paare: Achtsamkeitstraining, Übungen zu Selbstmanagement und Krisenbewältigung.
Therapeutischer Urlaub
Als zertifizierter Naturführer, Waldtherapeut und Naturcoach begleite ich Dich durch Deinen erholsamen und regenerierenden Urlaub im wunderschönen Bad Wildbad im Nordschwarzwald.
Ferienwohnung
Die SchwarzwaldDELUXE Ferienwohnung in ruhiger Aussichtslage von Bad Wildbad ist ideal für ein bis zwei Gäste: 1,5 Zimmer, Küche und Bad auf 35qm und einer Aussichtsterrasse zur Alleinnutzung mit 18qm.